Stipendium für Ashley Lynn Bartel

SI Mainz Rosengarten: mehrjähriges Stipendium für Violinistin

Ashley Lynn Bartel, Studierende im Bachelor Violine in der Klasse von Prof. Benjamin Bergmann, erhält ein großzügiges, mehrjähriges Stipendium des Soroptimist International Club Mainz Rosengarten in Anerkennung ihrer bisherigen hervorragenden Studienleistungen, ihrer Teilnahme an zahlreichen fakultativen künstlerischen Projekten der HfM - Hochschule für Mainz und ihrer selbstmotivierten Initiative zur Gründung des Amicizia Streichquartetts. Das Stipendium unterstützt Ashley über mehrere Semester ihres Bachelorstudiums mit einer jeweils vierstelligen finanziellen Förderung, so dass Ashley sich zielgerichtet auf ihre zahlreichen künstlerischen Projekte konzentrieren kann.

Seit 2018 studiert Ashley L. Bartel im Bachelorstudium an der HfM Mainz bei Prof. Benjamin Bergmann, wirkte mit großem Erfolg als Solistin bei Konzerten des Kammerorchesters Mainzer Musici auf Schloss Burg Namedy mit, spielte Kammermusik beim Komponistenportrait Chris Acquavella, präsentierte Werke für Violine und Orgel von Rheinberger in einer Veranstaltungsreihe der Abteilung Musiktheorie, konzertierte beim Festival MainzMusik der HfM Mainz, bei Benefizkonzerten in der Burgkirche Ingelheim zugunsten des Freundeskreises der HfM, spielte für Bewohner der Langzeitpflege-Einrichtung Communio in Christo Mechernich, wirkte am Mäzenatenkonzert unter Leitung von Prof. Elisabeth Scholl in Kiedrich mit, bereicherte durch ihre ausdruckstarke Videoeinspielung von Messiaens Thème et Variations die Veranstaltungsreihe beziehungsWeise kunst|religion|musik im Landesmuseum Mainz und gründete das Amicizia Streichquartett, mit dem sie bereits in der Konzertreihe Vier Saiten für St. Bonifaz und in der Livestream-Reihe Beethoven am Freitag auftrat.

Ashley L. Bartel stammt aus einer Musikerfamilie in Mecklenburg-Vorpommern, erhielt Violinunterricht in Greifswald bei Ingrid Teutschbein, in Stralsund bei Mirko Albrecht und war Mitglied der studienvorbereitenden Young Academy Rostock bei Prof. Stefan Hempel. Als junge Konzertmeisterin führte sie das Landesjugendorchester Mecklenburg-Vorpommern, war Preisträgerin des Flotow-Wettbewerbs und regelmäßig Preisträgerin des Wettbewerbs Jugend musiziert auf Landes- und Bundesebene.

 

 

Wendepunkt


Foto: Wendepunkt

Seit Gründung unseres Clubs  unterstützen wir  das Projekt der Evangelischen Wohnungslosenhilfe Wendepunkt in Mainz

Die Institution hilft Not leidenden, wohnungslosen Frauen, ihre Lebensverhältnisse

  • zu strukturieren,
  • einen Arbeitsplatz zu finden
  • sowie eine eigene Wohnung zu erhalten.

Neben einer Beratungsstelle gibt es eine ambulante Betreuung, Tagesaufenthalt, das Angebot einer Notübernachtung sowie ein stationäres Wohnheim zur Wiedereingliederung.


Flohmarkt-Basar in der Innenstadt

Die Spendengelder für dieses Projekt erarbeitete der Club bisher durch die Organisation von Frühlings-Basarständen in der Mainzer Innenstadt sowie in der Adventszeit von Vintage-Basaren (nur Kleidung)  im Haus am Dom. Im Jahr 2018 wurde für dieses Projekt außerdem ein Benefiz-Orgelkonzert in der Kath. Pfarrkirche St. Stephan in Mainz veranstaltet.

Mainzer Kinderschirm

Wir fördern seit 2018 die Initiative des VAMV   (Verband  alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband RLP e.V.) „Kinderschirm“  in Mainz.

Als ergänzendes Angebot zu den öffentlichen Betreuungsformen wird im Notfall Einelternfamilien an der Armutsgrenze eine Kinderbetreuung im eigenen Haushalt vermittelt.

Im Rahmen dieses Sozialprojektes hat das VAMV einen sog. Betreuungs-Notfonds eingerichtet, der lediglich aus Spendengeldern finanziert wird und ohne Sozialabgaben unmittelbar alleinerziehenden Müttern in Notsituationen zugutekommt.


Kinderschirm des vamv-rlp

ANAFORA

„Education“ ist das Schlüsselwort im Programm von Soroptimist International zur weltweiten Förderung von Frauen und Mädchen.

SI Mainz-Rosengarten unterstützt dieses Programm und fördert ganz gezielt die Bildung von Frauen und Mädchen in ANAFORA.

Educational Empowerment of Women and Girls



ANAFORA ist ein Ort in Oberägypten an der Strecke Kairo-Alexandrien. Vor rund 20 Jahren hat Bischof Thomas von der koptischen Kirche hier eine Bildungsstätte gegründet.



Das Bildungszentrum ANAFORA will den „Menschen zur Bewältigung ihres Lebens einen Mittelpunkt anbieten“, sagt Bischof Thomas. Junge Menschen aus Oberägypten und dem nahen Niltal können hier jene Fähigkeiten erlernen, die ihnen Broterwerb ermöglichen  und Bildung für all ihre  Lebensbereiche bieten.

Vor dem Hintergrund der politischen Lage in Ägypten ist es mutig, sich zu Menschenwürde, Menschenrechten, Leadership und Women-Empowering zu bekennen. Frauen und Mädchen sind auch hier noch gefährdet, sie werden entführt und zwangsislamisiert. Bis heute ist häusliche Gewalt gegen Frauen nicht verboten und werden Kindesheirat und Genitalverstümmelung nicht geahndet.


Fotos: Anafora

Unser Projekt ANAFORA hat im Jahr 2019 die Ausbildungskosten für eine junge Frau übernommen. Der sichere Transfer der Spende erfolgte über die koptische Kirche in Deutschland.

SI-Star

Mit dem SI STAR wird eine hervorragende Regisseurin für einen Spiel- oder Dokumentarfilm im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Stifter des Regiepreises sind- auf Anregung des SI-Clubs Mainz- die SI-Clubs aus Rheinland-Pfalz unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Der mit 10.000 Euro dotierte Filmpreis wird alle zwei Jahre während der Berlinale verliehen. clubmainz-soroptimist.de/si-star-filmpreis

 

Syrien-Hilfe MARDIN

Finanzielle Unterstützung - gemeinsam mit SI Deutschland - eines Projekts der Deutschen Welthungerhilfe: Einrichtung einer Schule für syrische Flüchtlingskinder in der Südost-Türkei.

  

Weitere Informationen: www.soroptimist.de/was-wir-tun/projekte-und-aktionen/aktionen/fluechtlingsprojekt-welthungerhilfe/

Benefiz-Konzert

Organisation eines Benefiz-Konzerts - gemeinsam mit der Musikschule Hechtsheim (Mainz) und dem Vokalensemble der Pocket Opera (Wiesbaden): Mit dem Erlös konnte der Klavier-Unterricht von zwei talentierten jugendlichen Musikschülerinnen für weitere sechs Monate gesichert werden. Gleichzeitig boten wir den Musikerinnen damit eine Bühne zur Vorstellung ihres Könnens.

Integration

Durch unsere Clubspende wurde es einer begabten, bulgarischen Schülerin der IGS Anna Seghers (Mainz) ermöglicht, am Musizieren in der "Bläserklasse" teilzunehmen; wir übernahmen die Leihgebühr für eine Querflöte.

Sprint

SPRINT = SPRache und INTegration

Finanzielle Beteiligung an dem Mainzer Projekt, das Förderunterricht durch Lehramtsstudierende an sprachlich benachteiligte Kinder erteilt: Verbesserte Sprachkompetenz mit dem Ziel der Steigerung des schulischen Erfolgs, erfolgreicher Bildungslaufbahn und gesellschaftlicher Partizipation.


YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast
Top